Anmeldung Solaranlage
Solaranlage anmelden ist Pflicht
Vielleicht hast Du schon davon gehört - jede Solaranlage in Deutschland muss angemeldet werden. Bei der Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister und bei Deinem lokalen Stromnetzanbieter. Klingt wild - ist es aber eigentlich nicht.
Anmeldung bei der Bundesnetzagentur
Hier musst Du Deine Anlage im Marktstammdatenregister eintragen. Dies kannst Du online erledigen und ist damit innerhalb weniger Minuten erledigt.
Hier entlang zur Eintragung in das Marktstammdatenregister
Zur Anmeldung im Marktstammdatenregister haben wir ein Video zusammengestellt, welches die Anmeldung zeigt, es sollte nicht länger als 15-20 Min. dauern.
Anmeldung bei lokalem Stromnetzanbieter
Ja, leider muss die Anlage doppelt gemeldet werden. Es gibt in Deutschland gut 270 lokale Stromnetzanbieter. Dies ist oft das Unternehmen, das Dir Deine Stromrechnung schickt - muss es aber nicht. Wenn Du Dir unsicher bist, wirf einen Blick auf Deine Vertragsunterlagen zum Stromanschluss oder Deine Abrechnung. Dort findet sich die sogenannte "UID". Das ist die Nummer, unter der Dein Stromnetzbetreiber im Marktstammdatenregister registriert ist.
Die UID kannst Du auf dieser Seite nutzen, um zu prüfen, wer für Dich zuständig ist.
Wenn Du dies ermittelt hast, kannst Du Dich bei Deinem lokalen Versorger anmelden. Gefühlt 99% ermöglichen dies inzwischen auch online.
Falls Dein Netzbetreiber keine Onlineanmeldung vorsieht, findest Du hier ein Formular zur Anmeldung vom GDS zum Download.
Die Datenblätter und CE Zertifizierungen zu unseren Produkten findest Du hier.
Neuer Stromzähler
Es kann sein, dass Dein Stromversorger einen neuen Zähler bei Dir installieren möchte/muss. Dies ist dann der Fall, wenn Dein aktueller Zähler rückwärts laufen könnte. Der Austausch muss auf Kosten des Anbieters erfolgen.
Wieland und Schuko
Wir verkaufen unsere Balkonkraftwerke in der Regel mit einem Schuko Stecker. Manche Netzbetreiber fordern zwingend die Nutzung eines Wieland Stecker. Diese Forderung ist allerdings unzulässig! Die Entscheidungshoheit des Netzbetreibers endet am Zählerkasten. Danach entscheidest Du.
Unrechtmäßige Forderungen oder Behinderung
In seltenen Fällen soll es vorkommen, dass Anwender durch den lokalen Stromanbieter behindert werden, bzw. dieser eine Anmeldung versucht zu verhindern. Wir haben das bisher nicht praktisch erlebt, garantieren Dir aber unsere Hilfe für diesen Fall. Wann immer es Probleme mit der Anmeldung gibt, melde Dich gerne bei uns. Wir sind uns sicher, dass wir alles hinbekommen werden, mit Deinem Stromnetzanbieter. Im Zweifel kannst Du Deine Anlage natürlich zurückgeben.
Fun Fact
Es gibt zwar unterschiedliche Zahlen hierzu, aber scheinbar wurden nur etwa 10 - 15% aller verkauften Balkonkraftwerke in Deutschland bisher auch wirklich angemeldet. Einige lokale Netzbetreiber haben wohl schon angefangen, Spähtrupps auszusenden, die nach nicht registrierten Anlagen Ausschau halten sollen. Wir finden das erheiternd und hoffen, dass eine nötige Anmeldung am Ende doch einfach vonstattengeht - dem Geldbeutel und der Umwelt zuliebe.